Bausatzhaus
Mit einem Bausatzhaus ist es auf Grund der geringen Personalkosten zwar
möglich viel Geld zu sparen, doch sollte man es sich sehr gut und
intensiv überlegen ob die Entscheidung dann wirklich auf diesen Haustyp
fallen sollte. Viel Arbeit, Können, freie Zeit, Ausdauer, und
handwerkliches Geschick sind gefragt um den Bau eines solchen Hauses
zügig und problemlos voranbringen zu können.
Ein Bausatzhaus wird im Grunde genommen vom Bauherrn selbst errichtet,
und ist auch als eine Art "Selbstbauhaus" bekannt. Der Bauherr erhält
vom Bausatzhaus Anbieter alle nötigen Materialen geliefert, setzt sein
Haus dann Stück für Stück selbst zusammen, und wird bei einem guten
Bausatzhaus Anbieter dabei durch einen engagierten Bauleiter mit Rat
und Tat unterstützt.
Bausatzhäuser gelten als Massivhäuser, deren Steinverbund aber nicht
zwingend vermörtelt wird. Steine und Steinlagen werden durch ein
ausgeklügeltes Stecksystem miteinander verbunden. Bei kritischen
Tätigkeiten wie beispielsweise der Elektroausstattung, oder bestimmten
Betonarbeiten, wird vom Anbieter in der Regel kompetente Hilfe zur
Verfügung gestellt.
Entscheidet man sich für ein Bausatzhaus, so bedeutet dies für den
Bauherrn eine grosse Herausforderung. Die Errichtung dieses Haustyps
wird oft und gerne unterschätzt. Nur bei genügend freier Zeit und
grossem handwerklichen Geschick, sollte man sich an so ein Projekt
heranwagen.
|